Die Inzidenzen fallen weiter (Berlin 16, bundesweit 18).
Seit einigen Tagen haben wir Sommer mit Temperaturen bis 28°C und letzte Nacht gab es in in verschiedenen Parks größere Partys, die dann schließlich von der Polizei aufgelöst wurden. Die Clubs sind weiterhin geschlossen und die Jugend möchte endlich einmal wieder feiern. Der Neuköllner Bürgermeister schlägt vor, Partyzonen im Freien, z. B. auf dem Tempelhofer Feld auszuweisen, die dann von Clubbesitzern bespielt werden sollen.
Schon wieder kommt es zu Ausfällen bei den Impfstofflieferungen: In den USA hat die Arzneimittelbehörde 60 Millionen Dosen des Impfstoffs von Johnson&Johnson für unbrauchbar erklärt. Deutschland erwartete in diesem Quartal 10 Millionen Dosen. Davon werden jetzt nur 3,4 Millionen ankommen. Da der Johnson und Johnson Impfstoff der einzige ist, der nur einmal verabreicht werden muss, ist man jetzt gezwungen den Ausfall durch doppelt so viel Dosen eines der anderen Impfstoffe zu kompensieren. Das erschwert die Situation. Es wird eine Verzögerung der gesamten Impfkampagne um bis zu einen Monat befürchtet.

Biontech hat wohl ebenfalls erneut Lieferschwierigkeiten und muss wahrscheinlich seine Liefermengen im Juli wieder verringern. Statt 5 Millionen Dosen könnten dann nur 3,4 Millionen pro Woche geliefert werden.
Und, wie schon häufiger, gibt es auch Lieferprobleme bei Astra-Zeneca: 12,4 Millionen Dosen sollte im 2. Quartal in Deutschland ankommen. Bis jetzt (Mitte Juni) kamen erst 5,3 Millionen.
Zum Glück fallen die Inzidenzen augenblicklich trotz des weiterbestehenden Impfstoffmangels und auch die Impfungen schreiten, den RKI Zahlen zufolge, immer noch ganz gut voran.